Combur Test (Urinstick)
Dieser Test erlaubt eine schnelle, orientierende Untersuchung des Urins auf die An- bzw. Abwesenheit von bestimmten Stoffwechselprodukten, Zellen, pH-Wert und
Dichte. Anhand des Ergebnisses lassen sich Ursachen eingrenzen und weitere Untersuchungen rechtfertigen.
Funktionelle Urindiagnostik
"Der Urin ist das wichtigste Zeichen der Diagnostik zur Erkenntnis der Beschaffenheit des Blutes und des chemischen Prozesses im Organismus, weil keine Sekretion in so unmittelbarer Verbindung mit der Zirkulation steht wie diese." (Quelle: Hufeland)
Viele Abbaustoffe werden durch die Niere ausgeschieden. Durch die Zugabe von vier verschiedenen Reagenzien zum Urin werden etwaige Organstörungen sichtbar.
Diese altbewährte Urindiagnostik ist nicht nur ein Diagnosewerkzeug, um den Menschen in seinem gegenwärtigen IST-Zustand zu beurteilen und die entstandenen Urinphänomene in Beziehung zu den Verschiedenen Organsystemen zu setzen, sondern auch ein Hinweis auf passende Arzneien. (Quelle: BDH Onlinelexikon)
Ultraschall Doppler (Taschendoppler)
Der Ultraschalldoppler erlaubt ein schnelles Screening von Arterien und Gefäßen. Diese Untersuchung ermöglicht grobe Aussagen über die Durchblutungssituation an der Körperoberfläche. Das Gerät dient dazu, die Blutflussgeschwindigkeit bzw. -richtung zu untersuchen, und hilft somit bei der Erkennung von Krankheiten wie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit.